Rücktritt nach 12 Jahren im Gemeinderat

Unterentfelden, 25. März 2025 - Nach zwölf erfolgreichen Jahren im Gemeinderat hat Gemeinderätin Lilian Däster heute bekannt gegeben, dass sie bei den kommenden Gemeinderatswahlen nicht mehr kandidieren wird.

Die FDP Unterentfelden nimmt mit grossem Respekt und aufrichtiger Dankbarkeit zur Kenntnis, dass unsere Gemeinderätin und Vizeammann Lilian Däster nach zwölf Jahren engagierter Tätigkeit aus dem Gemeinderat zurücktritt. Der unermüdliche Einsatz für das Wohl unserer Gemeinde hat in den vergangenen Jahren nachhaltige Spuren hinterlassen. Mit beeindruckender Sachkenntnis, hohem persönlichen Engagement und stets offenem Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger hat Lilian Däster viel zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde beigetragen.

Ihr Amt als Gemeinderätin trat Lilian Däster 2014 an und übernahm während ihrer Amtszeit verschiedene wichtige Ressorts. Besonders im Bereich Soziales mit der Frühförderung, mit Unterwegs im Alter oder dem Projekt Gesundheitsregion Aarau hat sie massgeblich zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde beigetragen. Durch ihren beharrlichen Einsatz für liberale Werte hat sie zudem dafür gesorgt, dass wirtschaftliche Entwicklung und soziale Verantwortung stets Hand in Hand gingen.

"Die Entscheidung, nicht mehr zu kandidieren, ist mir nicht leichtgefallen. Nach zwölf intensiven Jahren im Gemeinderat ist jedoch der richtige Zeitpunkt gekommen, um den Staffelstab weiterzureichen", erklärt Lilian Däster. "Ich blicke mit Stolz auf das Erreichte zurück und bin dankbar für das Vertrauen, das mir die Bürgerinnen und Bürger geschenkt haben. Es ist mir ein Anliegen zu betonen, dass mein Entscheid keinesfalls als Ablehnung eines Zusammengehens mit Aarau zu verstehen ist. Im Gegenteil, ich bin nach bald 12 Jahren der festen Überzeugung, dass grosse Aufgaben nur regional gelöst werden können. Dies ermöglicht ein bedürfnisgerechteres Handeln, schlankere Strukturen und mehr Professionalität. Mein Motto war immer: Wir müssen dafür sorgen, dass vom Steuerfranken so viel wie möglich für die Sache eingesetzt werden kann.»

Die FDP Unterentfelden wird in den kommenden Wochen über die Nachfolge von Lilian Däster beraten und baldmöglichst über das weitere Vorgehen informieren.

Liebe Lilian, wie schaust Du auf die vergangenen 12 Jahre in Unterentfelden zurück? Was war in dieser Zeit besonders bedeutsam für Dich?

Natürlich die Anfrage an Aarau bezüglich des Zusammengehens, aber auch die Überführung der Frühförderung in die Regelstruktur oder die erfreuliche Zustimmung zu «Unterwegs im Alter» an der Gemeindeversammlung vom Juni 2024.

Wie hat sich die Arbeit im Gemeinderat in den letzten Jahren verändert?

Es waren 3 Amtsperioden mit grossen geopolitischen Krisen, welche es auch auf Gemeindeebene zu bewältigen galt - von der Syrienkrise über die Covid-Pandemie bis hin zum Ukraine-Konflikt.

Wie schwer ist Dir der Entscheid zum Rücktritt gefallen?

Die Entscheidung, nicht mehr zu kandidieren, ist mir nicht leichtgefallen. Dies vor allem, weil das Projekt «Zäme wachse», der Zusammenschluss von Aarau und Unterentfelden, in die entscheidende Phase geht (Entscheid im Herbst 2026).

Nach zwölf intensiven Jahren im Gemeinderat ist jedoch der richtige Zeitpunkt gekommen, um den Staffelstab weiterzureichen. Es ist mir ein Anliegen zu betonen, dass mein Entscheid keinesfalls als Ablehnung eines Zusammengehens mit Aarau zu verstehen ist. Im Gegenteil, ich bin nach bald 12 Jahren der festen Überzeugung, dass grosse Aufgaben nur regional gelöst werden können. Dies ermöglicht ein bedürfnisgerechteres Handeln, schlankere Strukturen und mehr Professionalität. Mein Motto war immer: Wir müssen dafür sorgen, dass vom Steuerfranken so viel wie möglich für die Sache eingesetzt werden kann.»

Welche Projekte möchtest Du vor Deinen Rückzug aus der Gemeindepolitik noch abschliessen?

Das Projekt «Unterwegs im Alter» ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich werde es bis zum Ende der Amtsperiode weiterführen und dann sauber übergeben.

Was möchtest Du nach Deinem Rücktritt aus dem Gemeinderat machen? Worauf freust Du Dich besonders?

Was ich danach machen werde, steht noch nicht fest. Zunächst plane ich, mindestens zwei zusammenhängende Wochen Urlaub zu machen. Vor allem freue ich mich darauf, wieder mehr Freizeit zu haben, meine Familie stärker zu unterstützen und die gemeinsame Zeit mit ihnen bewusst zu geniessen.

Liebe Lilian, wir wünschen ihr für die kommenden Herausforderungen und Unternehmungen alles Gute und viel Erfolg.